Nach der US-Wahl

Zwei Tage nach der US-Wahl diskutierten auf dem 23. Lupus alpha Investment Fokus mehr als 250 institutionelle Investoren mit renommierten Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Konsequenzen und Herausforderungen, vor die Deutschland und Europa durch die zweite Amtszeit von Donald Trump gestellt sind.

Nicht nur die Ergebnisse der US-Wahl, sondern auch die am Vorabend überraschend geplatzte Ampelkoa­lition standen im Mittelpunkt der traditionellen Investorenkonferenz in der Alten Oper Frankfurt. „Wir treffen uns in bewegten Zeiten“, begrüßte CEO Ralf Lochmüller die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und gab nach seinem Plädoyer für eine Reform der Altersvorsorge in Deutschland das Wort an Bundesminister a. D. Dr. Thomas de Maizière, der die aktuelle weltpolitische Lage in seiner Keynote mit klaren Worten einordnete: „Die Außen- und Sicherheitspolitik wird in Deutschland in politischer und finanzieller Hinsicht absoluten Vorrang erhalten.

Dr. Herbert Diess, Theo Koll und Jeffrey Rathke zogen in der politischen Podiumsdiskussion eine erste Bilanz der US-Wahl und forderten Europa auf, mit einer einheitlichen Haltung das erforderliche politische und wirtschaftliche Gegengewicht in der Welt zu bilden.

Auch Princeton-Ökonom Prof. Dr. Markus Brunnermeier prognostizierte: „Die Welt wird unberechenbarer und erratischer werden.“ Deutschland empfiehlt er, sich resilienter aufzustellen. Als renommierter, ausländischer Investor erläuterte Maximilian Biagosch, Europachef von CPP Investments, dem größten kanadischen Pensionsfonds, wie er die Vorsorgegelder in Höhe von rund 650 Mrd. CAD für die rund 22 Millionen Kanadier verwaltet.

Corinna Wohlfeil von n-tv und TV-Kommentatorin Dr. Melinda Crane führten souverän wie unterhaltsam durch die Veranstaltung, die auch in diesem Jahr auf äußerst positive Resonanz stieß.

Videoimpressionen Lupus alpha Investment Fokus 2025

Bundesminister a. D. Dr. Thomas de Maizière plädiert in seiner Keynote für die erforderliche Einstellung zum Thema Rüstung: „Wenn wir nicht dazu bereit sind, unser Land zu verteidigen, dann brauchen wir auch kein Geld für unsere Sicherheit auszugeben.“

Über das neue Gefüge der internationalen Beziehungen durch die Wiederwahl Donald Trumps diskutierten die Experten des politischen Panels.

Princeton-Ökonom Prof. Dr. Markus Brunnermeier fordert mehr Resilienz im Umgang mit Krisen.

Maximilian Biagosch, Europachef von CPP Investments, erläutert, warum er von Europa als Anlageregion überzeugt ist.

Welche Megatrends die Chemie unterstützt und welchen Beitrag sie für die Zukunft leisten kann, beschreibt Dr. Tobias Ohler, CFO der Wacker Chemie AG, in seinem Unternehmervortrag.

CIO Dr. Götz Albert und Partner und Portfolio-Manager Björn Glück zeigen, wie sie die wachstumsstärksten Small & Mid Caps für ihre Fonds selektieren.

Über die Konsequenzen der US-Wahl für die Kapitalmärkte und Asset Allocation im Jahr 2025 diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kapitalmarktpanels.

Save the Date: Investment Fokus 2026 am 6. November 2025

Wie hat sich die neue Regierung in Deutschland in den ersten Monaten bewährt? Welche Auswirkungen zeigen sich nach den rigorosen handels- und außenpolitischen Maßnahmen der neuen US-Regierung unter Donald Trump? Wie entwickeln sich Inflation, Zinsen und Kapitalmärkte im Jahr 2026? Der Lupus alpha Investment Fokus 2026 gibt Impulse und entwickelt Perspektiven, die über den Tag hinausreichen.

Seien Sie dabei, wenn renommierte Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft einen Blick in die Zukunft werfen. Für Sie am 6. November 2025 in der Alten Oper in Frankfurt am Main am Rednerpult:

Margrethe Vestager, ehem. geschäftsführende Vizepräsidentin der EU-Kommission und EU-Kommissarin für Wettbewerb sowie für Digitales

Tom Enders, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und ehem. Vorstandsvorsitzender der EADS

Zanny Minton Beddoes, Chefredakteurin des britischen Wirtschaftsmagazins „The Economist“ und Mitherausgeberin der Wochenzeitung „DIE ZEIT“

Dr. Stephan Leithner, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Börse AG

Weitere internationale Persönlichkeiten und Referenten sind angefragt. Zu dieser Veranstaltung wird persönlich eingeladen.

Weitere Informationen unter
www.la-investment-fokus.de

Inhalt Ausgabe 011