INVEST ALPHA
25 Jahre Lupus alpha
In einem Vierteljahrhundert hat sich Lupus alpha als Multi-Spezialist unter den Asset Managern Europas etabliert. Vieles hat sich seit den Anfangstagen im Jahr 2000 weiterentwickelt. Wesentliche Eigenschaften sind aber konstant geblieben, gehören unveränderlich zu Lupus alpha. Ihre Bedeutung diskutieren die Mitglieder des Excecutive Committees von Lupus alpha mit inspirierenden Persönlichkeiten in fünf spannenden Gesprächen.
„Mit dem Jahr 2000 hatten wir uns vermutlich den denkbar ungünstigsten Zeitpunkt für die Gründung unseres Unternehmens ausgesucht“, erinnert sich Ralf Lochmüller, Gründungspartner und CEO von Lupus alpha. „Der sogenannte Neue Markt, auf den unser erster Fonds spezialisiert war, war kurze Zeit später schon wieder Geschichte, Börsen weltweit verzeichneten gravierende Einbrüche. Und doch haben wir in diesen enorm schwierigen Zeiten die ersten Investoren von unserem Konzept eines unabhängigen Asset Managers überzeugen können. Sie haben verstanden, dass die Unabhängigkeit des gesamten Unternehmens die Basis ist, die besten Entscheidungen für Kunden zu treffen.“
Viel hat sich seither in 25 Jahren getan. Als spezialisierter Asset Manager für europäische Small & Mid Caps gestartet, bietet Lupus alpha heute unterschiedliche Strategien aus sechs verschiedenen Bereichen. Doch die Selbstverpflichtung ist geblieben: „Investoren dürfen von Lupus alpha immer Strategien erwarten, die echten Mehrwert in der Diversifikation ihrer Portfolios bieten – weil sie in ineffizienten Anlageklassen Alpha generieren, weil sie nachhaltige alternative Risikoprämien vereinnahmen oder ein intelligentes Overlay betreiben“, ist Dr. Markus Zuber, Chief Sales Officer von Lupus alpha, überzeugt. „Und diesen Mehrwert können wir dauerhaft nur bieten, weil unsere Leistung auf einzelnen, jeweils hoch spezialisierten Teams beruht. Lupus alpha vereint sie heute als echter Multi-Spezialist unter einem Dach.“
Ralf Lochmüller
Aktive Entscheidungen und persönliche Performance-Verantwortung
Auch eine weitere Konstante ist für Lupus alpha charakteristisch: „Wir glauben fest daran, dass es sich lohnt, den Köpfen im Portfolio-Management hohe Freiheitsgrade einzuräumen – für ihre aktiven Entscheidungen auf der Ebene der Titelauswahl oder der Weiterentwicklung ihrer Strategien.“ Dr. Götz Albert, CIO von Lupus alpha, sieht darin auch immer einen Auftrag an die Unternehmenskultur: „Wir bringen unseren Portfolio-Managern viel Vertrauen entgegen, weil wir glauben, dass sich nur so überlegene Anlageergebnisse erzielen lassen. Und wenn einmal etwas nicht so gut funktioniert, klären wir das in vorbehaltlosen Analysen und offenen Gesprächen – und geben dann erneutes Vertrauen“. Sein Kollege Alexander Raviol, der als CIO das Team für Derivative Solutions bei Lupus alpha leitet, ergänzt: „Wichtig ist dabei, dass wir Performance persönlich nehmen. Denn zu den hohen Freiheitsgraden gehört auch ungeteilte Verantwortung – in guten Marktphasen, aber auch und gerade in schwierigen Phasen, in denen es gilt, für Kunden präsent zu sein, Entwicklungen einzuordnen und gemeinsam mit ihnen Optionen abzuwägen.“
Partnerschaftskonzept sorgt für Kontinuität
Als verlässlicher Partner, der Investoren über Jahrzehnte vertrauensvoll begleitet, setzt Lupus alpha auf Kontinuität. Wichtige Köpfe können als Partner an das Unternehmen gebunden werden. „Das Prinzip der Partnerschaftlichkeit gehört seit Gründung zu uns. Leistungsträger werden damit auch ganz real zu einem Teil von Lupus alpha. Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet das vor allem Verlässlichkeit, auf die sie über viele Jahre vertrauen können“, erläutert Michael Frick, CFO von Lupus alpha.
Überhaupt könnte „Kontinuität im Wandel“ als übergeordneter Leitgedanke über 25 Jahren Lupus alpha stehen. Oder, wie Ralf Lochmüller es ausdrückt: „Wir haben ein klares Ziel: unsere Kundinnen und Kunden bestmöglich bei ihrer Portfolio-Diversifikation zu unterstützen – gestern, heute und morgen.“
25 Jahre Lupus alpha
Was die DNA von Lupus alpha ausmacht, das ergründen Mitglieder des Executive Committees anlässlich des 25. Unternehmensjubiläums in Gesprächen mit fünf ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Jedes dieser Gespräche konzentriert sich auf eine charakteristische Eigenschaft von Lupus alpha. Von der Unabhängigkeit über Spezialisierung und Partnerschaftlichkeit bis zu aktiven, mutigen Entscheidungen und Performance als persönlicher Verantwortung. Zum Nachhören in aller Ruhe in fünf exklusiven Podcasts. Und mehr rund um unser 25-jähriges Jubiläum finden Sie hier.
Fotos/Illustrationen: Markus Kirchgessner
Klarer Mehrwert in der Portfolio-Diversifikation