MEET ALPHA
Weltmärkte im Wandel
Auf dem Lupus alpha Investment Fokus im November 2023 stand angesichts steigender geopolitischer Spannungen und fortschreitender Deglobalisierung die Zukunft des Welthandels im Mittelpunkt. Mit dabei waren rund 250 institutionelle Investoren sowie renommierte Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Den Auftakt zu der traditionellen Investorenkonferenz, die bereits zum 22. Mal in der Alten Oper Frankfurt stattfand, machte Bundespräsident a. D. Joachim Gauck mit seiner Keynote zum Umgang mit internationalen Handelspartnern, die nicht unsere Wertvorstellungen teilen: „Die Zeiten sind vorbei, als wir glaubten, man könne Werte einfach exportieren.“ Im außenpolitischen Alltag müsse man sich oft zwischen Schlechtem und weniger Schlechtem entscheiden, so Gauck. Mehr Pragmatismus und konstruktive Zusammenarbeit der Handelspartner forderten auch Prof. Dr. Gabriel Felbermayr, Margret Suckale und Prof. Dr. Hermann Simon in der anschließenden politischen Podiumsdiskussion. Raghuram G. Rajan, Professor an der Booth School of Business der University of Chicago und ehemaliger Präsident der Reserve Bank of India, sah den Welthandel ebenfalls in Gefahr und führte dafür zwei Zahlen an: 2012 wurden weltweit etwa 250 Handelsrestriktionen verhängt. 2022 waren es mit 2.500 zehn Mal so viel. Als Star-Investor konnte Lupus alpha dieses Mal Tilly Franklin, CEO und CIO bei University of Cambridge Investment Management, begrüßen. Stolze 9,3 Prozent p. a. erzielte das Vermögen ihres Stiftungsfonds im Durchschnitt der letzten zehn Jahre – vor allem mit Aktien, Private Equity und Absolute-Return-Strategien.
Corinna Wohlfeil von n-tv und TV-Kommentatorin Dr. Melinda Crane führten souverän durch die Veranstaltung, die bei den Teilnehmern wieder auf äußerst positive Resonanz stieß.
Videoimpressionen Lupus alpha Investment Fokus 2024

Tilly Franklin, CEO und CIO bei University of Cambridge Investment Management, erläuterte den Zuhörerinnen und Zuhörern ihre Anlagestrategie.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kapitalmarktpanels diskutierten über die Risiken für ihre Asset Allocation im Jahr 2024.

Bundespräsident a. D. Joachim Gauck plädierte für eine entschiedenere Wehrhaftigkeit in Deutschland.

CEO Ralf Lochmüller erläuterte die Entwicklung von Lupus alpha von einer auf europäische Nebenwerte fokussierten Investment-Boutique zum erfolgreichen Multi-Spezialisten.

Raghuram G. Rajan, Professor an der University of Chicago und ehem. Präsident der Reserve Bank of India, machte sich vor allem Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung Chinas.

Portfolio Manager Marvin Labod zeigte, wie sich mit einer Drawdown-Bremse schärfere Kursrückgänge abfedern lassen.

Stefan Glombitza, CEO der Formycon AG, erklärte, wie sich mit sogenannten Biosimilars schwere chronische Krankheiten behandeln lassen.

Worauf sich Deutschland und Europa in dem zunehmend raueren internationalen Handelsumfeld einstellen müssen, wurde auf dem politischen Panel lebhaft diskutiert.
Fotos/Illustrationen: Annika List