Man muss sich ein Bild machen

Ein klares Unternehmensleitbild ist unerlässlich, wenn alle mit Herzblut vollen Einsatz für Kunden und Performance bringen sollen. Lupus alpha hat es vom ersten Tag an. Nach gut 20 Jahren haben wir es auf den Prüfstand gestellt und spannend neu illustriert.

Von Markus Gutberlet

„Wenn du ein Schiff bauen willst, beginne nicht damit, Holz zusammenzusuchen, Bretter zu schneiden und die Arbeit zu verteilen, sondern erwecke in den Herzen der Menschen die Sehnsucht nach dem großen und schönen Meer“, schrieb der Flieger und Dichter Antoine de Saint-Exupéry schon vor fast 100 Jahren.

Er hat damit eigentlich die Grundidee eines jeden Unternehmensleitbildes formuliert, das eine zielgerichtete Unternehmenskultur schaffen soll. Wer gemeinsam für Kunden über Jahre verlässlich überzeugende Performance und herausragenden Service bieten will, braucht Menschen, die von dieser Idee begeistert sind – und jeden Tag konsequent an ihrer Verwirklichung arbeiten. Doch diese Inspiration ist erst der Anfang. Es kommt darauf an, wie das große Zielbild umgesetzt wird. Und dafür braucht es mehr als große Worte.

Mehrwert schaffen aus Verantwortung

Was war der Ausgangspunkt, von dem aus das seit Gründung bestehende Leitbild von Lupus alpha ab 2021 weiterentwickelt wurde? In der partnerschaftlichen Unternehmensstruktur von Lupus alpha konnte dieser Startpunkt natürlich nur durch einen Partnerworkshop definiert werden. „Wir schaffen Mehrwert aus Verantwortung“, lautet der Zweck, der alle eint, die am Erfolg von Lupus alpha mitarbeiten. Mehrwert soll dabei für all diejenigen entstehen, die Lupus alpha Gelder für ihre Kapitalanlage oder finanzielle Vorsorge anvertrauen. Aber nicht nur. Denn auch für die Gesellschaft und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soll das Handeln von Lupus alpha Mehrwert schaffen.

Michael Frick, Managing Partner und CFO: „Die Arbeit an unserer Unternehmenskultur ist Arbeit an der Performance für unsere Kunden.“

Das Leitbild wird konkret. Partner und Portfolio Manager Marcus Ratz erläutert einen der Leitsätze.

Schaffensprozess: Die Wandbilder in den Räumlichkeiten von Lupus alpha entstehen.

Über fast zwei Jahre wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Abteilungen in den Entwicklungsprozess des neuen Leitbildes einbezogen. In jedem einzelnen Aufgabenbereich ist auf diese Weise klar geworden, was es heißt, täglich die Mission von Lupus alpha – „Wir leben aktives Asset ­Management einer besonderen Qualität“ – konsequent mit Leben zu füllen.

„Uns war wichtig, dass das Leitbild nicht nur als Worthülse auf dem Papier steht“, kommentiert Ralf Lochmüller, CEO und Gründungspartner. „Deshalb haben wir zahlreiche Beispiele aus allen Teams und konkrete Anregungen, die unsere gemeinsame Arbeit für unsere Kunden besser machen sollen, durchgearbeitet und in die Ausformulierung einbezogen.“

Der Lupus alpha Guide. Das Leitbild zum Anfassen als persönliches Exemplar.

Die Werte von Lupus alpha in sechs Leitsätzen

Unter dem neu formulierten Unternehmenszweck finden sich nunmehr sechs statt bisher fünf Leitsätze, die jeweils einen Grundpfeiler für das Leitbild ausmachen. Die fünf unveränderten „Klassiker“ stehen auch für die über zwei Jahrzehnte unveränderte DNA von Lupus alpha. Der erste Leitsatz – „Unsere Unabhängigkeit ist unverzichtbar“ – ist die Grundvoraussetzung dafür, dass Lupus alpha Entscheidungen frei von Konzernzwängen treffen kann, und zwar nicht nur im Portfolio Management, sondern auch bei der Wei­terentwicklung des Unternehmens. „Unsere Unabhängigkeit ist dabei kein Selbstzweck, sondern dient allein dem Ziel, unseren Kunden einen Mehrwert im Sinne von Performance und exzellentem Service zu bieten“, erläutert Lochmüller. Das verdeutlicht auch der zweite der Leitsätze: „Wir nehmen Performance persönlich“, der für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Lupus alpha gleichermaßen gilt – ganz unabhängig von ihrer Rolle und Funktion im Unternehmen.

Hinzugekommen als neuer Leitsatz ist: „Wir handeln innovativ im Sinne unserer Kunden“. Denn wer die Zukunft anderer mit Verantwortung gestalten hilft, muss Innovation jeden Tag konsequent leben, um auch künftigen Anforderungen gerecht zu werden und die eigenen Produkte und Services für Kunden gezielt zu verbessern.

„Uns war wichtig, dass das Leitbild nicht nur als Worthülse auf dem Papier steht.“
Ralf Lochmüller

Nach mehr als zwei Jahrzehnten ist Lupus alpha zum Multi-Spezialisten gewachsen, der spezialisierte Anlagestrategien aus insgesamt sechs Anlagebereichen anbietet. Auf dem eingeschlagenen Weg gibt ein weiterer Leitsatz klare und unverhandelbare Orientierung: „Wir wachsen aus Kompetenz“. Das heißt konkret: Nur wenn zuvor ein außergewöhnliches Know-how in einem Segment aufgebaut wurde, bietet Lupus alpha hier eine Anlagestrategie an.

Worauf es aber wirklich ankommt, wenn man gemeinsam Mehrwert schaffen will, zeigt ein weiterer Leitsatz: „Wir leben das Team der Besten“. Lupus alpha sucht und bindet Menschen, die Außergewöhnliches leisten und sich mit hoher Fachkompetenz und starker Persönlichkeit in ein Team von Gleichgesinnten einbringen wollen. Mit dem finalen Leitsatz „Wir behalten unser Ziel im Auge“ achtet Lupus alpha schließlich auf ein stimmiges Verhältnis zwischen den drei Säulen für seinen langfristigen Erfolg: der Zufriedenheit der Kunden, der Zufriendenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der eigenen Ertragsstärke.

Bildhafte Illustration – mit allen künstlerischen Freiheiten

Das überarbeitete Leitbild von Lupus alpha sollte auch bildhaft illustriert werden. „Als ,Original‘ unter den Asset Managern wollten wir auch in der Illustration unseres Leitbildes Originale schaffen lassen“, fasst Vorstand ­Michael Frick die Überzeugung im Partnerkreis zusammen. Die mit der Aufgabe betraute Frankfurter Künstlerin Sandra Beer hatte dann auch alle Freiheiten, ihr Verständnis der einzelnen Leitsätze und des Unternehmenszwecks in Form und Farbe zu bringen. Das Ergebnis ihrer Arbeiten zeigt sich an den Wänden in den Räumlichkeiten von Lupus alpha, aber auch im Lupus alpha Guide. Dieses Buch erhält jede und jeder Einzelne bei Lupus alpha in Form eines ganz persönlichen Exemplars. Denn es sind am Ende die Menschen, die Lupus alpha ausmachen und die Idee mit Leben füllen.

Sandra Beer, Künstlerin und freie Illustratorin, Frankfurt am Main

Sie haben die Bildwelt für das Leitbild von Lupus alpha geschaffen. Was stand für Sie am Anfang Ihrer Arbeit?
„Ich hatte anfangs überhaupt keine klare Vorstellung vom Asset Management. Ich habe also zunächst einmal viele, viele Gespräche geführt, um zu verstehen, was das Unternehmen Lupus alpha ausmacht, was es zu etwas Besonderem macht.“

Was war die eigentliche kreative Phase ihrer Arbeit?
„Als ich diesen Wesenskern erfasst hatte, musste ich wieder loslassen, um in meiner Weise intuitiv und assoziativ zu arbeiten. So entstehen bei mir die Linie und schließlich die Bilder.“

Können Sie uns ein Beispiel geben?
„Als ich erst einmal verstanden hatte, was Unabhängigkeit für Lupus alpha bedeutet, war mir klar: Ich wollte einen bildhaften Ausdruck dafür finden, frei von fremden Zwängen zu handeln, sich für sich selbst und für andere weiterzuentwickeln. So kam ich zum Beispiel zu aufsteigenden Linien.“

Inhalt Ausgabe 010